Ein Fallwindkraftwerk oder Abwindkraftwerk ist eine theoretische Wärmekraftmaschine zur Nutzung der geringen Temperaturdifferenz, die durch die Verdunstung von Wasser in Umgebungsluft bewirkt werden kann. Die am oberen Ende eines hohen Kamins gekühlte und deshalb dichtere Luft bewirkt am unteren Ende einen Überdruck gegenüber der Außenluft. Turbinen entnehmen dem künstlichen Fallwind Energie zur Stromproduktion.